Tritt.at
  • Home
  • Eurocup 2022
  • Reports
    • Race
      • European Footbike Championship 2017 – Austria
        • Results and Gallery European Championship 2017
      • IKSA Footbike Eurocup 2019 – Austria
        • Results and Gallery Eurocup 2019
    • Community
    • Special
    • Medien über Tretroller
    • Crossing Canada 2016
  • TTVÖ – Verband
  • Kontakt
    • Impressum / Rechtliches / Datenschutzhinweise
  • Menü

Tracks

  • IKSA Footbike Euro 2019 – Austria
  • Results and Gallery Eurocup 2019

Tracks

Sprints
on the track of the Universitäts- und Landessportzentrum Salzburg/Rif
Start procedure for sprint is with 1 foot on footboard: a running start is not allowed in
the sprint. No track spikes allowed.

Relais
3 member teams on one footbike on the
track of the Universitäts- und Landessportzentrum Salzburg/Rif
20 Minutes + 1 Lap
racemode according to the size of the starting field

Marathon Kick the Ring – Salzburgring
10 laps á 4,255km and 25hm

for pulpils one lap / for cadet 3 laps

actual record at the European Championship  2017:  1:22:08,83 by Michael Kulka (CZ)
actual lap record at the European Championship  2017:  7:58,78 by Michael Kulka (CZ)

17. Juli 2017/0 Kommentare/von David Pasek
https://www.tritt.at/wp-content/uploads/2019/07/EC-2019-facebook-Veranstaltung.jpg 588 1652 David Pasek https://www.tritt.at/wp-content/uploads/2016/06/TTVÖ_340x156.png David Pasek2017-07-17 11:50:132019-08-21 11:41:50Tracks

Results and Gallery

  • Results and Gallery Eurocup 2019

Results and Gallery

All Results are here

ORF report on the European Footbike Championship 2017!

Impressions by Stepteam High Level – special thanks to Maxime Reijne!
<iframe width=“480″ height=“270″ src=“https://www.youtube.com/embed/6OYTF_nRT-I“ frameborder=“0″ allowfullscreen></iframe>

Long documentary by Stepteam High Level – special thanks to Maxime Reijne!

<iframe width=“480″ height=“270″ src=“https://www.youtube.com/embed/K9BYCYtKJ-E“ frameborder=“0″ allowfullscreen></iframe>

EC 2017 SPRINTS

EC2017 Sprint – senior women
1. REIJNE Rosanne (NED)
2. KOERS Hermien (NED)
3. REIJNE Maxime (NED)

EC2017 Sprint – senior men
1. STEENBERGEN Machiel (NED)
2. KULKA Michal (CZE)
3. RINGOIR Adriaan (NED)

EC 2017 Sprints
EC 2017 Sprints
EC 2017 Sprints
EC 2017 Sprints
EC 2017 Sprints
EC 2017 Sprints

EC 2017 UPHILL CRITERIUM + SALZBURGRING

EC 2017 Uphill Criterium – senior woman
1. ZUIDDAM Wenda (NED) 26:20,20
2. REIJNE Rosanne (NED)
3. 1 KOERS Hermien (NED)

EC 2017 Uphill Criterium – senior men
1. OLSAR Matyas 36:50
2. KULKA Michal (CZE)
3. IMMONEN Kai (FIN)




EC 2017 Relay

EC2017 Relay senior women
1. NED Women 1
Hermien Koers – Rosanne Reijne – Wenda Zuiddam
2. NED Women 2 Reijne Maxime – Den Outer Delia – Alice Klooster
3. CZE Women 5 Alena Legatova – Barbora Dvorska – Eliška Onderkova

EC2017 Relay senior men
1. CZE Men 1
Michal Kulka – Tomaš Pelc – Jan Pavel
2. CZE Men 2 Kopecky  Jakub – Matyas Olšar – Ladislav Bartunek
3. EST TRIBOLT

EC 2017 Marathon

EC 2017 Marathon – senior women
1. REIJNE Rosanne (NED) 1:33:25,76
2. KOERS Hermien (NED)
3. REIJNE Maxime (NED)

EC 2017 Marathon – senior men
1. KULKA Michal (CZE) 1:22:08,83
2. OLSAR Matyas (CZE)
3. PELC Tomaš (CZE)

 

EC2017 Marathon Youth
EC2017 Marathon Youth
EC2017 Marathon Youth
EC2017 Marathon Youth
EC2017 Marathon Youth
EC2017 Marathon Youth

EC2017 Marathon Youth
EC2017 Marathon Youth
EC2017 Marathon Youth
EC2017 Marathon Youth
EC2017 Marathon Youth
EC2017 Marathon Youth

EC2017 Marathon Youth
EC2017 Marathon Youth
EC2017 Marathon Youth
EC2017 Marathon Youth
EC2017 Marathon Youth – price ceremony
EC2017 Marathon Youth – price ceremony

EC2017 Marathon Youth
EC2017 Marathon Youth
EC2017 Marathon Youth

Sponsoren der Tretroller EM 2017

17. Juli 2017/0 Kommentare/von David Pasek
https://www.tritt.at/wp-content/uploads/2017/07/20170820-14h08m37-c-David-Pasek-2.jpg 2848 4288 David Pasek https://www.tritt.at/wp-content/uploads/2016/06/TTVÖ_340x156.png David Pasek2017-07-17 11:50:132017-08-27 18:11:29Results and Gallery

Proposition

  • Results and Gallery Eurocup 2019

Proposition

IKSA Eurocup August 2019
Austrian Championships 2019

The Austrian footbike association (TTVÖ)  hosts the upcoming Eurocup according to the rules of IKSA in Salzburg / Austria.
Once registered you will keep the chip for the duration of the event.

Time Schedule – (details still may change)


Sponsoren der Tretroller EM 2017

17. Juli 2017/0 Kommentare/von David Pasek
https://www.tritt.at/wp-content/uploads/2019/07/EC-2019-facebook-Veranstaltung.jpg 588 1652 David Pasek https://www.tritt.at/wp-content/uploads/2016/06/TTVÖ_340x156.png David Pasek2017-07-17 11:50:132019-08-13 19:41:08Proposition
Race

Die A-Strecke der Salzkammergut Trophy mit dem Tretroller

Startnummer 2017

211 Kilometer und 7100 Höhenmeter in unter 16 Stunden! Eine extreme Herausforderung für jeden sehr gut trainierten Mountainbiker. Noch nie in der 20-jährigen Geschichte der Trophy wagte sich ein Tretrollerfahrer an den Start. Im Jahr 2017 waren es gleich zwei Crossrollerfahrer. Niklas aus Deutschland und Guido aus Österreich wollten es genau wissen. Jetzt wissen sie es: es ist ziemlich unmöglich!

Weiterlesen

15. Juli 2017/7 Kommentare/von Guido Pfeiffermann
https://www.tritt.at/wp-content/uploads/2017/07/nummer.jpg 1536 2048 Guido Pfeiffermann https://www.tritt.at/wp-content/uploads/2016/06/TTVÖ_340x156.png Guido Pfeiffermann2017-07-15 21:00:012017-07-17 00:11:13Die A-Strecke der Salzkammergut Trophy mit dem Tretroller

Accommodation

  • IKSA Footbike Euro 2019 – Austria
  • Results and Gallery Eurocup 2019

Accommodation

Camping:
Camping Huberbauer in Koppl
Book your spot directly according to your needs.

Gym
Koppl has offered us the gym of the school. It will be open from Friday the 23rd until Sunday afternoon the 25th.
It is not very big and the sanitary facility are rather simple (not separate for male / female). If you need spaces send an email to david@tritt.at. We will reserve up to 35 places – in order of your request.

Volksschule Koppl
Kopplerstraße 68
5321 Koppl

Rooms, Apartments, Houses etc.
For rooms, apartments etc. please contact directly Julia Lebitsch from Tourismusverband Fuschlseeregion Ortsbüro Koppl. She is informed about the event and has a perfect overview about actual vacancies in all price categories.

Otherwise use platforms like booking.com or similar.

3. Juli 2017/0 Kommentare/von David Pasek
https://www.tritt.at/wp-content/uploads/2017/07/Koppl-Dorfplatz-klein.jpg 254 900 David Pasek https://www.tritt.at/wp-content/uploads/2016/06/TTVÖ_340x156.png David Pasek2017-07-03 12:21:432019-08-21 11:44:10Accommodation
Race

2. Österreichische Crossrollermeisterschaft

Die junge Sportart „Crossrollern“ macht richtig Spaß und die Zahl der Aktiven wächst. Bei der zweiten Ausgabe des MTB Rennens MitterBergRace in Michelhausen sind wir mit der offenen österreichischen Meisterschaft schon eine fixe Größe.
Die Veranstalter bereiteten mit großem Engagement wieder eine abwechslungsreiche und für die geographische Lage herausfordernde Strecke von 15km und etwas über 300hm vor. Die Organisation und Rahmenbedienungen waren wieder optimal und die freundschaftliche Atmosphäre macht das Rennen zu etwas besonderem.
An den Start stellten sich sieben Rollerfahrer – darunter auch zwei hoch motivierte Damen. Das Starterfeld wurde mit der Teilnahme von Dušan Demovič (SK) und Maximilian Maier (D) war wieder international.
Zu Dušan muss man noch erwähnen, dass er aus Bratislava angereist ist, und seinen Straßenrollerprototyp aus Karbon per Gummizug an sein Motorrad geschnallt hat. Unterwegs ging dann noch sein Navi kaputt und nur durch Zufall fand er zum Feuerwehrfest nach Michelhausen.

Der Wettergott meinte es mit dem Rennen gut und obwohl es in Wien regnete, haben sich die Wolken über dem Tullnerfeld verzogen. Zu Beginn war es noch feucht und die technische Waldpassage war dadurch rutschig – vor allem für Dušan mit den Slicks ein Problem. Trotzdem hielt er sich in der ersten Runde mit David Pašek an der Spitze und konnte trotz Defekt am Hinterrad fünf Kilometer vor Schluss den zweiten Rang knapp vor Jurek Milewski verteidigen.

Beata Milwski fuhr eine Runde, Juliane Kovac entschied sich mit den Herren zwei Runden zu absolvieren.

Herren: 30km 729hm
1. David Pašek (AT)
2. Dušan Demovič (SK)
2. Jurek Milewski (AT)
3. Maximilian Maier (D)
4. Christian Kreuzer (AT)
5. Wolfgang Seili (AT)

Damen: 15km 315hm
1. Beata Milewska (AT)

Damen: 30km 729hm
1. Juliane Kovacs (AT)

MitterBergRace (c) Gerhard Zitzmann
MitterBergRace (c) Gerhard Zitzmann
MitterBergRace (c) Gerhard Zitzmann
MitterBergRace (c) Hugo Pašek

MitterBergRace (c) Gerhard Zitzmann
MitterBergRace (c) Hugo Pašek
MitterBergRace (c) Gerhard Zitzmann

MitterBergRace (c) Hugo Pašek
MitterBergRace (c) Hugo Pašek

MitterBergRace (c) Hugo Pašek
MitterBergRace (c) Hugo Pašek
MitterBergRace (c) Gerhard Zitzmann
MitterBergRace (c) Hugo Pašek

MitterBergRace (c) Hugo Pašek
MitterBergRace (c) Gerhard Zitzmann
MitterBergRace (c) Hugo Pašek
MitterBergRace (c) Hugo Pašek

MitterBergRace (c) Hugo Pašek
MitterBergRace (c) Hugo Pašek
MitterBergRace (c) Hugo Pašek
MitterBergRace (c) Hugo Pašek

MitterBergRace (c) Hugo Pašek
MitterBergRace (c) Hugo Pašek
MitterBergRace (c) Hugo Pašek
MitterBergRace (c) Hugo Pašek

MitterBergRace (c) Gerhard Zitzmann
MitterBergRace (c) Gerhard Zitzmann
MitterBergRace (c) Hugo Pašek
MitterBergRace (c) Hugo Pašek

MitterBergRace (c) Gerhard Zitzmann

MitterBergRace (c) Hugo Pašek
MitterBergRace (c) Hugo Pašek Podium Damen
MitterBergRace (c) Hugo Pašek Podium Herren Rennen

MitterBergRace (c) Hugo Pašek Podium Herren Österreich
MitterBergRace (c) Hugo Pašek Podium alle Sieger

 

 

11. Juni 2017/0 Kommentare/von David Pasek
https://www.tritt.at/wp-content/uploads/2017/06/2017-06-10-c-Hugo-Pasek-17.jpg 750 1200 David Pasek https://www.tritt.at/wp-content/uploads/2016/06/TTVÖ_340x156.png David Pasek2017-06-11 23:34:292017-06-17 19:36:062. Österreichische Crossrollermeisterschaft
Race

Stepelfstedentocht 2017

223 Kilometer mit dem Tretroller an einem Tag durch elf Friesische Städte. Eine Tortur? Nein, das reine Vergnügen! Auf der ganzen Welt gibt es keinen Ort, an dem die Tretroller-Begeisterung der Bevölkerung größer ist als in Bolsward und Umgebung. Das muss man einfach einmal erlebt haben. Es ist das Mekka des Tretrollersports. Am 4. Juni 2017 durfte ich nicht nur dabei sein, sondern mitten drin…

Weiterlesen

5. Juni 2017/0 Kommentare/von Guido Pfeiffermann
https://www.tritt.at/wp-content/uploads/2017/06/titelbild.jpg 792 1188 Guido Pfeiffermann https://www.tritt.at/wp-content/uploads/2016/06/TTVÖ_340x156.png Guido Pfeiffermann2017-06-05 17:00:552017-06-29 22:14:27Stepelfstedentocht 2017
Allgemein, Reports, Special

kick your life – kick italy 2017

Heuer jährte sich das berühmte Etappenrennen Giro d´Italia zum 100sten mal: Seit 1909 messen sich Rennradfahrer drei Wochen lang kreuz und quer durch Italien und weil durch die Weltkriege ein paar Jahrgänge ausfielen wurde der Mai 2017 zum runden Fest des Radsports in Italien.
Da war eine besondere Streckenführung gefragt und die Veranstalter ließen sich nicht lumpen – 3.609,1 km und in 21 Etappen, meist mehr als genug Höhenmeter – in der Königsetappe alleine rund 6000.
Ein Team von herausragenden Tretrollerfahrern dachte sich schon bei der 100. Tour de France im Jahr 2013, dass was mit dem Rennrad geht auch mit dem Tretroller möglich sein muss – jeweils am Tag zuvor.
Nach der Tour hieß es immer wieder “nie wieder”, aber mit dem Abstand der Zeit verblasste die Erinnerung an die Schmerzen und schon im Herbst 2016 begannen intensive Vorbereitung auf die noch viel größere Herausforderung: kickitaly2017. Nachdem der Giro 2017 die größere sportliche Challenge war, musste alles viel professioneller vorbereitet, geplant und begleitet werden. Dass alle sieben Fahrer in Mailand ankommen würde allgemein bezweifelt. Heute kann man sagen – dass alle es mit vielen Hochs und Tiefs geschafft haben und dass diese gewaltige Leistung nicht hoch genug eingeschätzt werden kann und damit eine Messlatte für die Ewigkeit ist.

Also Ehre, wem Ehre gebührt und Gratulation an die Fahrer und Helden:
Václav Liška, Alpo Kuusisto, Jaromír Odvárka, Jakub Kopecký, Michal Kulka, Tomáš Pelc, Honza Vlášek.
Möglich wurde die Leistung nur durch ein perfektes Support Team, die das Camp Tag für Tag verlegt haben und auch auf der Etappe für die Fahrer sorgten und vor allem durch gute Stimmung immer wieder motivierten.

kickitaly2017

Youtubekanal von kickitaly2017

 

Team Austria bei 9,44% des Giro d´Italia
Diese Aktion zu versäumen hätte uns ewig geschmerzt und obwohl es für uns zeitlich schwierig war, entschieden wir uns die Etappen 14 und 15 zu rollen. Zuerst hatten wir Schwierigkeiten einen Fahrer oder Fahrerin für unser Begleitfahrzeug zu finden, aber diese Aufgabe übernahm dann Georg Iwaschko spontan und perfekt. Durch einen Bedienfehler des Navis vermieden wir am Weg zum Start alle Mautstraßen und fuhren so über die Schweiz und St. Moritz und kamen drei Stunden später an, als geplant. Dadurch fanden wir das Camp nicht und übernachteten neben der Straße.

Etappe #14: Castellania nach Oropa 140km 1195hm
Die Theorie war, dass wir unsere Freunde sicher am Start in Castellania treffen werden, dem Geburtsort von Fausto Coppi. Es ist ein winziges Nest, das in Erinnerung des großen Sohns lebt und an dem man eigentlich niemanden übersehen kann. Was wir nicht wussten war, dass die Tretrollerfahrer jeweils am Kilometer null starten – also nach der neutralisierten Phase. Diese Information erreichte uns – nur leider lange nach deren Start – egal Team Austria geht volle Kanne auf Verfolgungsjagd. Etwas hektisch aber durch die landschaftlich wunderbaren Ausläufer der Toskana. Zum Glück hatten wir die Etappe als Strecke im Garmin. Es gab ein paar kleine Komplikationen aber nach etwas mehr als zwei Stunden sahen wir das kick italy team an einem idyllischen Waldstück rasten. Was für eine Freude!
Die 14. Etappe Castellania nach Oropa war als wellig eingestuft und mit 131 Wertungskilometern nicht ganz so lang. Nach den 10km der neutralisierten Phase bergab, die wir noch extra absolvierten ging es stetig leicht bergauf, allerdings mit einem leichten Rückenwind. Je näher wir an Biella kamen desto mehr verdunkelt sich der Himmel um in der Stadt in einem heftigen Regenguss auf uns herunter zu prasseln. Die Kreisverkehre verwandelte sich in Seen, damit auch die Schuhe richtig gut durchnässt werden. Das Finale hinauf zum Kloster nach Oropa war noch eine lange ernstzunehmende Steigung aber als Belohnung wartete die Sonne auf dem Gipfel. Für das kickitaly team waren die Ankünfte bei solchen Etappen fast schon Routine, für uns aber ziemliche Euphorie.
Im Schlepptau mit dem Tross fanden wir das richtige Camping natürlich und wollten uns nach dem Aufbau der Zelte noch Verpflegung besorgen – das ging aber nicht, denn der Keilriemen unseres fantastischen Espace rutschte von den Rollen und lag im Motorraum – Katastrophe! Erste Rettungsversuche fruchten nicht und dank dem kick italy team und Vincent Grooiker sowie Niklas Rother konnte zumindest Jurek und ich in die 15. Etappe antreten – Guido blieb leider mit seinem Auto zurück.

Aufbruch Salzburg
Camping neben der Strasse
Fausto Coppi
stage 14 (c) Georg Iwaschko
stage 14 (c) Georg Iwaschko
stage 14 (c) Georg Iwaschko

stage 14 (c) Georg Iwaschko
stage 14 (c) Georg Iwaschko
stage 14 (c) Georg Iwaschko
stage 14 (c) Georg Iwaschko
stage 14 (c) Georg Iwaschko
stage 14 (c) Georg Iwaschko
Stage 14 Aufstieg Oropa (c) Georg Iwaschko

Stage 14 Aufstieg Oropa (c) Georg Iwaschko
Stage 14 Aufstieg Oropa (c) Georg Iwaschko
Stage 14 Aufstieg Oropa (c) Georg Iwaschko
Stage 14 Aufstieg Oropa (c) Georg Iwaschko
Stage 14 Aufstieg Oropa (c) Georg Iwaschko
Stage 14 Aufstieg Oropa (c) Georg Iwaschko
Stage 14 Aufstieg Oropa (c) Georg Iwaschko

Stage 14 Aufstieg Oropa (c) Georg Iwaschko
Stage 14 Oropa (c) David Pasek
Stage 14 Oropa (c) David Pasek
Stage 14 Oropa (c) David
Stage 14 Oropa (c) kick italy
Stage 14 Oropa (c) kick italy

Stage 14 Oropa (c) kick italy
Stage 14 Oropa (c) kick italy
Stage 14 Oropa (c) kick italy
Stage 14 Oropa (c) David
Stage 14 Camp (c) David Pasek

Etappe #15: Veldengo – Bergamo 199km 2200hm
Ohne eigenes Begleitfahrzeug fiel unser Antritt in die Etappe stressig aus und zuerst war unklar, ob es überhaupt genug Transferplätze zum Start gibt, geschweige denn, ob es in einem Auto Platz für unsere Kiste gibt. Nachdem auch diese Etappe auch nicht zu den Prestigeträchtigen gezählt wurde, waren wir die einzigen Gäste über die gesamte Distanz und so ging das irgendwie. Die ersten Kilometer waren flach und im Sonnenaufgang war es richtig kitschig und zwischendurch bekam ich Rollerunterricht von Václav Liška
Einmal verfuhren wir uns auf eine Schotterpiste und für einige Zeit begleitete uns auch Maria Turra, die für Jurek und mich dann auch Wasser, Bananen und Cola im Begleitfahrzeug deponierte – nochmal Danke!
Ab Zogna ca. km150 – wurde die Landschaft sehr viel interessanter und die Strasse ein Rollertraum. Besonders eine einspurige, giromässig geschmückte Brücke blieb mir in Erinnerung – am liebsten wäre ich die Passage nochmal gefahren. Von da an ging es recht steil hinauf – zuerst etwa 600hm auf den Miragolo San Salvatore , dann eine kurze Abfahrt, die Eurosport in der Darbietung von Vincenco Nibali als Lehrvideo für Abfahrtstechnik verwendet und dann noch auf den 948 Meter hohen Salvino. Die Bergankunft wurde mit einer Rast und einer Gelegenheit sich für die lange Abfahrt anzuziehen verknüpft. In Bergamo führte die Strecke noch über die gepflasterten Straße der Festung zum Ziel… Mit Niklas wollten wir die Zielankunft mit einem Eis feiern, aber es gab irgendwie keines – schade, aber auch egal.



Rettung in blau!

Bergamo – Salzburg – Wien

Noch während der Etappe fragt ich per sms noch bei unserer Tretrollerkollegin Juliane an, ob Sie uns aus Bergamo abholen und damit retten könnte. Laut elektronischer Auskunft wäre die Reise öffentlich ein Horror. Vom Espace zum Peugeot 207, mit dem Juliane ankam, ist es ein Dimensionsprung und Sachen die wir nicht mehr hinein-stopfen konnten, nehmen mit Vincent den kleinen Umweg über Holland. Auf jeden Fall DANKE!

 

 

28. Mai 2017/1 Kommentar/von David Pasek
https://www.tritt.at/wp-content/uploads/2017/05/Headerbild.jpg 935 1400 David Pasek https://www.tritt.at/wp-content/uploads/2016/06/TTVÖ_340x156.png David Pasek2017-05-28 14:10:072017-05-28 14:33:44kick your life - kick italy 2017
Allgemein, Reports, Special

Crossing Cyprus 2017 – Bericht

Crossing Cyprus 2017
vom Bad der Aphrodite bis zum Kloster des Apostels Andreas
Zypern ist die drittgrößte Insel des Mittelmeers und nach einem Putsch in der Mitte der  70iger Jahren, in einen griechischen und einen türkischen Staat geteilt. Nikosia ist die letzte Hauptstadt Europas, durch die eine Grenze verläuft. Das Vorhaben der internationalen Gruppe an Tretrollerfahrern war die grenzüberschreitende Überfahrt vom westlichsten zum östlichsten Punkt – nonstop – und so schnell als möglich. Die Idee für die symbolische Fahrt von Menschen, die alle aus Staaten stammen deren Geschichte durch Teilung und Isolation geprägt ist, entstand gemeinsam mit der Agentur Side-tour und mit Unterstützung der NGO POST RI Cyprus und von offiziellen Stellen.

(c) Jiří Sejkora

(c) Jiří Sejkora

Die Gruppe besteht aus Elleonor Michaela Csekany und Martin Komar aus Tschechien,  Niklas Rother aus Deutschland, Jurek Milewski, Guido Pfeiffermann und David Pašek aus Österreich. Begleitet wurde das Unterfangen von Jiri Seykora vom Denik Pardubice als Journalist und Fotograf.
In kluger Voraussicht wurde die Aktion mit einem Tag zeitlichem Vorlauf und Nachlauf geplant um den Sportlern auch die Akklimatisation zu ermöglichen. Dabei überraschte die Athleten nicht nur der Linksverkehr, ein Erbe der Zeit als Zypern eine englische Kolonie war, aber auch die liberale und entspannte Lebensweise. Organisatorisch war von Franz Bauernhofer, dem Initiator der Fahrt an alles gedacht worden. Am Samstag hatten wir Gelegenheit einen Eindruck von Nikosia zu gewinnen und konnten im Rahmen einer Pressekonferenz Tretroller erklären. Auf Türkisch ist  das ein Ayak Bisiklet. Das Interesse ging so weit, dass demnächst ein Roller nach Zypern versandt wird und die Aktion “Crossing Cyprus 2017” auf die Titelseite der auflagenstärksten lokalen Zeitung kam.

(c) Jiří Sejkora

Pressekonferenz in Nikosia (c) Jiří Sejkora

Wegen des früh angesetzten Starts durch Transfer und Zeitverschiebung ging es nach einem recht feierlichen Abendmahl mit Blick auf das Meer und den letzten Vorbereitungen früh zu Bett.
Um am Ostersonntag um 6:00 starten zu können fuhr der Kleinbus um 4:00 vom Hotel weg um das Team am westlichsten  Stück Asphaltstraße – beim Bad der Aphrodite im griechischen Teil der Insel – abzusetzen. Mit Sonnenaufgang ging es los und ab dem Start kämpfte Ella mit der hinteren Bremse Ihres Rollers. Gentleman und sicher stärkster Athlet der Expedition,  Niklas Rother,  überließ Ihr seinen handgefertigten Roller aus Karbon und fühlte sich am gelben  Kickbike an seine Jugend erinnert. Nach einem ersten Defekt bei Martin begann der Aufstieg durch das Troodosgebirge. Eine spektakuläre Berglandschaft mit Steigungen bis zu 12%. Als Grenzgebiet wird der Bereich aber militärisch streng  bewacht und um keine unnötige Aufmerksamkeit zu erregen, hielten wir uns mit der Dokumentation zurück.

(c) Jiří Sejkora

(c) Jiří Sejkora

Der Übergang an der griechischen Grenze kostete unerwartet Zeit, denn statt wie abgemacht, einfach durchgewunken zu werden, standen die Tretrollerfahrer ohne Pässe am Grenzbalken. Der Grenzbeamte fand es ehh ganz schrullig, aber Pflicht ist Pflicht. Das Niemandsland hat eine Breite, wie  es manche von uns  vom eisernen Vorhang kennen und die Einreise nach Nordzypern ging fix. Von da an wurden die Tretrollerfahrer mit Polizeieskorte bis ans Ziel begleitet, wobei die Fahrzeuge jeweils an den Bezirksgrenzen abgewechselt wurden.

Schon am späten Vormittag erreichte das multinationale Team die Messaria Ebene und die Temperatur stieg spürbar an und es gab auch auch leichten Gegenwind.

(c) Jiří Sejkora

(c) Jiří Sejkora

Pausen wurden am Straßenrand eingelegt um Kalorien und Flüssigkeit zu ergänzen – jeweils so kurz als möglich, aber zu sechst dauerte es immer länger als erhofft. Schon vor Hälfte der Distanz stellten sich bei manchen die ersten Krämpfe in den Beinen ein, denen mit Salz und Magnesium begegnet wurde.

Das Begleitteam folgte der Gruppe mit dem Auto und führte den live-blog und kümmerte sich um die Bedürfnisse jener, die am Trittbrett standen. In Summe etwa 60 Bananen, große Mengen an Halumi, 40 Liter Wasser und mit zunehmender Dauer der Fahrt auch Cola.

(c) Jiří Sejkora

(c) Jiří Sejkora

Gegen Osten durchquerte die Gemeinschaft nach und nach weniger bewohntes Gebiet, das landschaftlich viel zu bieten hatte: die Route führte am Fuße des Kyreniasgebirge, als auch Fünffingergebirge bekannt.  Es ging im welligen Terrain dahin und als zu dämmern begann, erklärte das Support Team jede Steigung für die jeweils  letzte Nennenswerte. Bei einem Stand von 1600 Höhenmetern am gps – Tacho konnten sich die Fahrer nicht vorstellen, dass es bei dem Profil, das vor Ihnen lag, noch viel mehr wird, aber man kann sich ja auch ordentlich täuschen: die Route querte den Gebirgszug und führte an der Südküste gegen Osten.

Für die Nacht gab es von der Polizeieskorte exakte Anweisungen, in welcher Formation gefahren werden soll, um die Sicherheit am Besten gewährleisten zu können und um die Verschiedenartigen Vorder- und Rücklichter am Besten einzusetzen. Niklas ist überhaupt davon ausgegangen, dass wir bei Tageslicht unser Ziel erreichen, weshalb er sich vorne nur mit einem Positionslicht ausgestattet hat – aber in der Mitte des Pelotons war er sicher und sah auch genug.
In absoluter Dunkelheit und einige dutzend Kilometer vor dem Ziel wurde intern verhandelt, wo das tatsächliche Ziel sein soll: entweder in der letzten Ortschaft oder tatsächlich am Kloster des heiligen Andreas, zu dem nur eine schlechte Straße führt, deren Asphalt sich schon gänzlich aufgelöst hat. Aber wenn schon – denn schon – es war klar, dass die lange und konsequente Route jene war, die zur Expedition passt.

(c) Jiří Sejkora

(c) Jiří Sejkora

Tatsächlich war die Straße immens schlecht und die Unterseiten  der Trittbretter streiften alle paar Meter und es wurde ein langer finaler Test für die Tretroller: alle Reserveräder waren schon verbraucht und die Polizeieskorte mit Blaulicht verlor sich irgendwo in der Ferne in der Dunkelheit. Im Dunklen lag auch das Meer und nur Geruch und Schilder die verschiedene Strände anpreisen, verraten den erschöpften Sportlern die Tatsache. Angeblich leben um das Kloster Apostolos Andreas, wilde Esel – aber die wurden in dieser Nacht nicht gesichtet.

Nach 16h 45min erreichen alle , die sich an den Start gestellt haben auch das Ziel. Erschöpft aber glücklich fallen sich Athleten und Betreuer in die Arme – erstmals wurde Zypern  mit dem Tretroller von West nach Ost  durchquert – 275,4km und 3063hm. 16,4km/h ist der Schnitt über die gesamte Zeit – in Bewegung ergibt sich der beachtliche  Schnitt von 19,2km/h. Hier die gps Aufzeichnung.
Am Tag nach der Fahrt wurde die Regeneration ganz ernst genommen – und an der zypriotischen Küste und mit der zypriotischen Küche geht das besonders gut.

(c) Jiří Sejkora

(c) Jiří Sejkora

 

(c) Jiří Sejkora
(c) Jiří Sejkora
(c) Jiří Sejkora
(c) Jiří Sejkora

(c) Jiří Sejkora
(c) Jiří Sejkora
(c) Jiří Sejkora
(c) Jiří Sejkora

(c) Jiří Sejkora
(c) Jiří Sejkora
(c) Jiří Sejkora
(c) Jiří Sejkora

(c) Jiří Sejkora
(c) Jiří Sejkora
(c) Jiří Sejkora
(c) Jiří Sejkora

(c) Jiří Sejkora
(c) Jiří Sejkora
(c) Jiří Sejkora
(c) Jiří Sejkora

(c) Jiří Sejkora
(c) Jiří Sejkora
(c) Jiří Sejkora

21. April 2017/1 Kommentar/von David Pasek
https://www.tritt.at/wp-content/uploads/2017/04/B5B0928.jpg 889 1333 David Pasek https://www.tritt.at/wp-content/uploads/2016/06/TTVÖ_340x156.png David Pasek2017-04-21 19:41:162017-04-22 09:26:44Crossing Cyprus 2017 - Bericht
Allgemein, Community

Tretroller am Kongress „Fit für Österreich 2016“

Zum 4. Mal prägen Tretroller das Stadtbild Saalfeldens. Zu verdanken ist dies dem Kongress „Fit für Österreich“, der den Teilnehmerinnen und  Teilnehmern Gratis-Tretroller zur Verfügung stellt. In Kleingruppen fahren Tretroller-Interessierte unter Anleitung einen zehn Kilometer langen Rundkurs rund um Saalfelden und entdecken den Spaß flotter Fortbewegung.

Weiterlesen

25. Oktober 2016/1 Kommentar/von Guido Pfeiffermann
https://www.tritt.at/wp-content/uploads/2016/10/2016-10-23-Saalfenden-89-1-e1477354811266.jpg 573 1116 Guido Pfeiffermann https://www.tritt.at/wp-content/uploads/2016/06/TTVÖ_340x156.png Guido Pfeiffermann2016-10-25 02:26:262016-10-25 02:34:22Tretroller am Kongress "Fit für Österreich 2016"
Seite 4 von 11«‹23456›»

Kategorien

  • Allgemein
  • Ankündigungen
  • Community
  • Crossing Canada 2016
  • Eurocup 2019
  • Eurocup 2022
  • European Championship 2017
  • Kickdistance
  • Medien über Tretroller
  • Race
  • Reports
  • Special
  • TTVÖ – Verband

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • Oktober 2024
  • August 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Oktober 2021
  • Juni 2021
  • September 2020
  • August 2019
  • April 2019
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Dezember 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Januar 2017
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • Februar 2016
Abonnierenden RSS Feed

Tretroller Termine

Neueste Beiträge

  • Willkommen am Trittbrett!8. November 2022 - 12:25
  • IKSA Eurocup 2022 Salzburg / Austria5. September 2022 - 22:43
  • Bratislava – Viedeň/Wien Bericht Tretroller(renn)ausfahrt 202220. Juni 2022 - 15:28
  • MitterBergRace – offene Ö Crossrollermeisterschaften 14.06.202529. Mai 2025 - 23:01
  • Mein Kickdistance 202529. Mai 2025 - 22:07
  • Report Wien -> Bratislava 202529. April 2025 - 22:46

Schlagwörter

2018 alpo kuusisto Ausfahrt BA-VIE Basics Bratislava Bratislava-Wien Crossroller Donau EC2017 EC2022 Einstieg etapak Etappenrennen Eurocup August 2017 Europameisterschaft European Footbike Championship 2017 hannu vierikko Holland IKSA kickdistance kickfrance2013 Kick Italy 2017 Kick the Ring Kriterium Losser Meisterschaften Michelhausen Mitterbergrace ORF Paris Relay Rennen Ring Frei Rudi Salzburg Singeltrails SPORTUNION Staffel Tschechien VIE-BA Weltmeisterschaft Wettbewerb Wien Österreichische Meisterschaft

Kategorien

  • Allgemein
  • Ankündigungen
  • Community
  • Crossing Canada 2016
  • Eurocup 2019
  • Eurocup 2022
  • European Championship 2017
  • Kickdistance
  • Medien über Tretroller
  • Race
  • Reports
  • Special
  • TTVÖ – Verband
Technik: egm.at
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies.

OKMehr Info

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Impressum / Rechtliches / Datenschutzhinweise